Gut Ding braucht Weile. Aber im April war es nun endlich soweit: simon + simona sind an der Esslinger Hauptstraße angekommen!
Bereits im letzten Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der 4B des BG BRG Simonsgasse im Rahmen des Projektes "Stadt der Zukunft" fünf Pflanzentröge aus Lärchenholz gebaut - zuerst einen Prototyp, dann wurden weitere 4 Tröge im Rahmen des Werkunterrichts gefertigt (wir haben in ESSLING Nr. 9 darüber berichtet). Die Schülerinnen und Schüler entwickelten für die Pflanzentröge aus Eigenproduktion auch ein CI mit Namen und Logo: beim Bildungsgrätzl Essling Fest 2024 wurden simon + simona erstmals präsentiert.
Bis die Tröge schließlich an ihren Bestimmungsort gelangen und dort ihre Bestimmung erfüllen konnten, dauerte es aber noch ein wenig: die behördliche Bewilligung für das Aufstellen am Gehsteig musste eingeholt werden, die passende Bepflanzung überdacht und eine Sponsorin für die Befüllung gefunden werden. Der Herbst kam, der Winter verging - aber dann war es schließlich soweit: Im Rahmen des Biologieunterricht wurden simon + simona am 11. April 2025 von der 2C des BG BRG Simonsgasse mit Vlies und Folie ausgekleidet, mit Pflanzerde befüllt und farbenfroh mit pflegeleichten Schönheiten wie Federgras, Lavendel, Chinaschilf, immergrüner Schleifenblume, Blaukissen, Silberglöckchen, Kronenanemonen, Lupinen und großer Fetthenne bepflanzt.
Kooperation pur!
Claudia und Philipp Wolf von Wolf Gartendesign unterstützten das Projekt mit ihrem Fachwissen und einem Materialsponsoring. Hier erfährst du mehr über die Pflanzen, die von Gartenexpertin Claudia Wolf für die Tröge ausgewählt wurden und kannst dir Tipps für die Pflege holen! Übrigens: die Tröge können mithilfe der Bauanleitung auch nachgebaut werden! Bei Interesse wende dich gerne per E-Mail an uns: info@treffpunktessling.at.
Nun stehen simon + simona vor drei Geschäftslokalen entlang der Esslinger Hauptstraße 78. Die Heilmasseurin Doris Felbinger, Manuela Seiter (Manuela's Sonnen- und Nagelstudio) sowie Robert Kojro (Kojro Bodentechnik) übernehmen die Pflege und Obhut der Tröge. Vielen Dank an dieser Stelle an die Unternehmer:innen!
Mit den fünf stylischen Blumentrögen wird die Esslinger Hauptstraße freundlicher und bunter und lässt auch Essling ein Stück näher zusammenwachsen.
Das Projekt "Stadt der Zukunft" wird gefördert von der OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung, gefördert vom Bundesministerium für Bildung.
Weitere Bilder:
Michaela Mainer
Tagged: Bildungsgrätzl | Stadt der Zukunft