Kinesiologie? Wofür braucht man das? - Treffpunkt Essling - Mittendrin und doch Daheim!

kontakt | impressum
find us on: facebook instagram

Filter zurücksetzen

image

14.11.2023

Kinesiologie? Wofür braucht man das?

Unser Körper weiß am Besten, was ihm gut tut oder für ihn hinderlich ist!

Kinesiologie ist eine ganzheitlich unterstützende Methode, die mit Hilfe des Unterbewusstseins die Wurzel von Problemen herausfindet und sie, dort beginnend, auflöst. Du kannst es dir vorstellen, wie das neu Aufsetzen eines Computers. Kinesiologie kann man sowohl für emotionale, als auch körperliche oder mentale Gesundheitsthemen einsetzen. Das beginnt beim Entspannen, geht über zu gutem Schlaf, das Auflösen von Triggern, Wutausbrüche oder Stimmungsschwankungen bis hin zu Lernblockaden, Migräne oder andauernden Schmerzen und hilft auch bei der Unterstützung von Kiefergelenksproblemen, Blutdruckproblematiken oder Autoimmunerkrankungen. Du siehst, die Möglichkeiten sind breit gefächert. Die Kinesiologiemethode, mit denen wir dein Problem auflösen, wählt dein Körper mit dem kinesiologischen Muskeltest selbstaus. Nicht ich bestimme, was dir hilft, sondern dein System darf wählen. Somit ist jede Sitzung individuell an dich angepasst, beinhaltet aber immer Körperarbeit. Wenn du nicht genau weißt, ob Kinesiologie für dich oder dein Kind das Richtigeist, können wir gerne gemeinsam besprechen, inwiefern Kinesiologie euch helfen kann.

Ich möchte dir in diesem Beitrag eine Übung aus der Kinesiologierichtung BrainGym® mitgeben, die du jederzeit für dich selbst oder deine Kinder verwenden kannst. Sie dient dazu, sich emotional und körperlich zu beruhigen und im Anschluss eine ruhige, fokussierte Einstellung und entspanntes Denken und Handeln herzustellen:

Teil 1 (im Stehen, Sitzen oder Liegen):

Das linke Bein wird über das rechte gelegt, so dass die Knöchel überkreuzt sind. Beide Arme werden nach vorne gestreckt, Handflächen nach außen gedreht, die Daumen zeigen nach unten. Anschließend kommt die linke Hand über die rechte und die Finger werden verschränkt. Die verschränkten Hände werden dann nach innen gedreht, bis sie entspannt auf der Brust ruhen können. Konzentriere dich in dieser Haltung auf deine Atmung und nimm wahr, wie sich deine Bauchdecke dabei hebt und senkt. Bei der Einatmung durch die Nase wird die Zunge an den Gaumen gedrückt. Beim Ausatmen fällt die Zunge locker in den Mundraum hinunter und es kann durch den Mund ausgeatmet werden.

Halte diese Position ungefähr eine Minute, oder so lange bis du eine merkbare Beruhigung empfindest.

Teil 2: (im Stehen, Sitzen oder Liegen)

Die Füße werden nebeneinander auf den Boden gestellt. Die Fingerspitzen beider Hände werden zueinander geführt. Daumen berührt Daumen, Zeigefinger berührt Zeigefinger usw. Während sich die Fingerspitzen ganz leicht berühren kann nach einiger Zeit ein leichtes Pulsieren spürbar werden – es muss aber nicht sein, manchmal spürt man auch nur ein Kribbeln oder einfach gar nichts. Geatmet wird wieder wie im 1. Teil, wobei die Zunge beim Einatmen an den Gaumen geht, beim Ausatmen wieder hinunterfällt.

Auch diese Position kannst du ca. eine Minute halten, oder so lange bis du das Pulsieren oder Kribbeln in einem oder mehreren Fingern gut und deutlich spürst.

Für ein optimales Ergebnis werden immer beide Teile ausgeführt!

Ich persönlich finde Kinesiologie eine tolle Methode, sowohl Kinder als auch Teenies oder Erwachsene auf ihrem Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen. Die oben beschriebene Übung ist eine von 26 Übungen aus Brain Gym® die sowohl für meine SchülerInnen als auch für meine KlientInnen ein hervorragendes Mittel darstellt, um sich selbst zu beruhigen – egal aus welcher Situation sie kommen. Durch die Kombination dieser Übung  und mit mehreren anderen oder anderen Techniken aus meinen Richtungen ist es mir möglich, meine KlientInnen mit einem Lächeln aus den Balance-Sitzungen nach Hause zu schicken – mit der Gewissheit, dass sie selbst auch etwas tun können um sich zu unterstützen.

Zur Autorin:

Christine Bara

Kinesiologin für (Klein-)Kinder, Teenager & Frauen, Mikronährstoff-Coach. Kinesiologierichtungen: Touch for Health, R.e.s.e.t. Kiefergelenks-Tiefenentspannung, Brain Gym®, Hyperton-X, Musikkinesiologie, Mensch-sein-Kinesiologie.

Musikpädagogin für Klarinette & Blockflöte, Dipl. Kindergesundheitstrainerin

+43 681 20817474 I office@dertonindir.at I www.dertonindir.at I Instagram

Autorin: Christine Bara


Tagged: Gut zu wissen |

Filter zurücksetzen



 

Kontakt: inspirine-mail: office@inspirin.at | Site by FC Chladek Drastil GmbH