Raum für Veränderung - Treffpunkt Essling - Mittendrin und doch Daheim!

kontakt | impressum
find us on: facebook instagram

Filter zurücksetzen

image
Petra Campa arbeitet mit unterschiedlichen Zugängen: körperlich, mental, emotional. Manchmal auch mit Co-Coach Lenny. (Foto: Manfred Schmid)

22.07.2025

Raum für Veränderung

Was psychosoziale Begleitung leisten kann. 

Ein Beitrag von Petra Campa in ESSLING Nr. 12 - ein stadtteilmagazin (S. 15).

Es gibt Zeiten im Leben, in denen uns die innere Balance verloren geht. Vielleicht weil äußere Anforderungen zu groß werden, der Körper streikt, die Gedanken nicht zur Ruhe kommen oder das Gefühl entsteht, festzustecken. Solche Phasen kennen viele – sie gehören zum Menschsein dazu. Doch manchmal reichen die eigenen Ressourcen nicht aus, um den Weg allein wiederzufinden.

In solchen Momenten kann es hilfreich sein, einen geschützten Rahmen zu finden, in dem Gedanken sortiert, Gefühle benannt und innere Zusammenhänge verstanden werden dürfen. Ohne Druck, ohne Bewertung. Die psychosoziale Begleitung, auch als Lebens- und Sozial-Beratung bekannt, bietet genau dafür Raum: für Reflexion, Entlastung, Zuhören und Orientierung. Viele Themen, die uns im Alltag begegnen, wirken vielschichtig. Körperliche Beschwerden wie Verspannungen, Erschöpfung oder chronische Schmerzen stehen oft in Verbindung mit innerem Druck oder nicht ausgedrückten Emotionen. Gedankenmuster wie „Ich muss stark sein“ oder „Ich darf keine Schwäche zeigen“ wirken unbewusst und beeinflussen unser Handeln. Und wenn Überforderung zur Dauerbegleitung wird, verlieren wir leicht den Zugang zu uns selbst. Psychosoziale Begleitung nimmt den Menschen als Ganzes in den Blick – mit seiner Geschichte, seinen Erfahrungen, seinem Körper und seiner Gefühlswelt. Sie ist keine Therapie im medizinischen Sinn, aber ein wertvoller Weg, um sich selbst besser zu verstehen, Blockaden zu lösen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

Was psychosoziale Begleitung auszeichnet, ist ihre Offenheit. Es geht nicht darum, etwas loszuwerden, sondern gemeinsam zu erforschen, was gesehen und verstanden werden will. Psychosoziale Begleitung kann eine Einladung sein, innezuhalten, neue Perspektiven einzunehmen und wieder Zugang zur eigenen Kraft zu finden – in einem Tempo, das zur jeweiligen Lebenssituation passt. „In meiner Praxis für psychosoziale Begleitung biete ich einen achtsamen, vertrauensvollen Raum für persönliche Entwicklung. Je nach Bedarf arbeite ich mit unter-schiedlichen Zugängen – körperlich, mental, emotional und, wenn gewünscht, auch begleitet von meinem Co-Coach Lenny, einem feinfühligen und sehr einfühlsamen Border-Collie“, erklärt Petra Campa. 

Anliegen, mit denen Menschen Unterstützung suchen

Manchmal reicht schon ein neuer Blickwinkel, ein Gespräch oder das Erkennen eines inneren Musters, um wieder handlungsfähig zu wer-den. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Zeit ist, auf sich selbst zu achten, begleitet Sie Petra Campa gerne ein Stück Ihres Weges – in einem geschützten Rahmen, der Wertschätzung, Vertrauen und aufmerksames Zuhören ins Zentrum stellt.

 

KONTAKT

Petra Campa, Lebensbegleitung Wien

+43 (0)660 260 36 03

www.lebensbegleitung.wien

Autorin: Petra Campa. Foto: Manfred Schmid


Tagged: Stadtteilmagazin | Gut zu wissen |

Filter zurücksetzen



 

Kontakt: inspirine-mail: office@inspirin.at | Site by FC Chladek Drastil GmbH